Junge Menschen wachsen heute in einer Welt des stetigen Wandels auf: Wissensbestände, Technologien aber auch gesellschaftliche und berufliche Kontexte erscheinen weniger stabil als noch in früheren Generationen. Vor diesem Hintergrund persönlichkeitsnahe und chancenreiche Lebenswegentscheidungen zu treffen, wird von vielen Jugendlichen als biographisch bedeutende Herausforderung wahrgenommen.
Die Hauptanliegen des Netzwerks Studienorientierung sind, Schüler/innen zur Erforschung ihrer Interessen und Potentiale zu ermuntern und sie dabei zu unterstützen, sich zielgerichtet und systematisch zu orientieren um ihren Handlungsmut für individuelle Lebenswegentscheidungen zu fördern. Als unabhängiger Zusammenschluss der Brandenburgischen Hochschulen unterstützt das Netzwerk Studieninteressierte bei der Suche nach ihren persönlichen Wegen ins Studium und verpflichtet sich den Werten der Unabhängigkeit, Aktualität und Vielfalt.
Gelingende Studienorientierung bedeutet für uns Schüler/innen bei ihrer Studienorientierung ergebnisoffen zu beraten:
Über zentrale Themen rund ums Studieren unabhängig und stets aktuell zu informieren.
Die Vielfalt der Hochschullandschaft erfahrbar und Studieren erlebbar zu gestalten.
Entscheidungskompetenzen junger Menschen zu stärken.